Ein Vision Board ist mehr als nur eine Pinnwand mit Bildern – es ist ein kraftvolles Werkzeug, um deine Träume und Ziele zu visualisieren und sie in dein Leben zu ziehen. Egal, ob du dich auf berufliche Erfolge, deine Gesundheit, liebevolle Beziehungen oder persönliche Entwicklung konzentrieren möchtest – dein Vision Board kann dir helfen, dich auf das zu fokussieren, was du wirklich willst. Ich hab es mir bereits seit einigen Jahren zu einer lieben Gewohnheit gemacht, am Jahresende oder spätestens am Jahresanfang mein Visionboard für das neue Jahr zu erstellen.

Und es macht Spaß, sich darauf einzulassen und das eigene Board zu gestalten! Schon allein die Vorbereitung darauf ist schon der Anfang des Prozesses… 🙂

In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Board erstellen und gestalten kannst.

In 5 Schritten zu deinem Visionboard

 

Schritt 1:  Deine Vision klären in den einzelnen Lebensbereichen

 

Was willst du wirklich? Oft hilft die Frage, was willst du nicht und dann nimm das Gegenteil davon, was du dir stattdessen wünschst. Das ist wie Brainstorming, lass deinen Gedanken freien Lauf und nutze die Fragen, bzgl. der einzelnen Lebensbereiche (siehe unten). Welche Ziele lassen dein Herz springen?

Bevor du loslegst, nimm dir einen Moment Zeit, um dich mit deinen innersten Wünschen zu verbinden. Frage dich:

  • Was möchte ich in meinem Leben erreichen?
  • Wie möchte ich mich fühlen?
  • Welche Werte sind mir wichtig?

Setz dich mit einem Notizbuch hin, meditiere vielleicht kurz oder schreib einfach frei auf, was dir in den Sinn kommt. Je klarer deine Vision ist, desto kraftvoller wird dein Board. 

Hol dir dazu gern meine kostenlose Hypnotrance. Du musst dich dafür nur anmelden und dann schicke ich sie dir zu:

 

Berücksichtige bei dem Brainstorming folgende Lebensbereiche:

Gesundheit und Fitness

Was willst du gesundheitlich vielleicht ändern im neuen Jahr?  Welche Gesundheitsziele und Fitnesswünsche hast du, wie z.B. eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung oder ein ausgewogenes Wohlbefinden.

Beziehungen und Familie

Welche Wünsche in Bezug auf Familie, Freundschaften und romantische Beziehungen hast du? Überlege, wie du deine Beziehungen pflegen und stärken möchtest.

Persönliche Entwicklung

In welchen Bereichen möchtest du wachsen und dich weiterentwickeln, z.B. neue Fähigkeiten lernen, Bildung oder persönliche Interessen.

Beruf(ung)

Welche beruflichen Ziele, Erfolge und gewünschten Entwicklungen möchtest du im neuen Jahr in dein Leben bringen? Dies kann die Erreichung einer bestimmter Positionen sein, ein bestimmtes Projekte oder ein beruflicher Meilenstein sein.

Hol dir dazu mein kostenloses Workbook „Finde deine wahre Bestimmung!“

Finde deine Bestimmung

Finanzen

Stell dir vor, wie du in deiner finanziellen Fülle bist und das Geld zu dir hinströmt… Schreib einen konkrete Betrag auf, der sich auf deinem Kontostand spiegeln darf.

Spiritualität und Achtsamkeit

Was wünschst du dir hier? Was hilft dir, inneren Frieden und Balance zu finden.

Lebensstil und Umwelt

Visualisiere deinen idealen Lebensstil, einschließlich deiner Wohnsituation, Reisewünsche oder Lebensumfeld. Dies kann auch den Wunsch nach bestimmten Lebensbedingungen oder einem bestimmten Lebensstil umfassen.

Freizeit und Hobbys

Welche Hobbys und Freizeitaktivitäten bereiten dir Freude? Möchtest du ein neues Hobby lernen?

 

Schritt 2: Die richtigen Bilder zu deiner Vision finden

 

Zuerst zu den grundlegenden Materialen, die du benötigst für dein Visionboard:

  • einen großen Bogen Karton (Din A 2) oder eine Leinwand. (geht natürlich auch kleiner, je nachdem was du alles visualisieren möchtest 🙂
  • Schere, Kleber
  • ein schönes Foto von dir für die Bildmitte des Visionboards
  • und ganz wichtig: Zeitschriften (z.B. Happinez) mit schönen Bildern und Sprüchen, Reiseprospekte, Ausdrucke aus dem Internet (z.B. Pixabay), Fotos oder Postkarten
  • oder du kannst dein Visionboard auch auf Canva gestalten, also Online, (das ist natürlich auch möglich, wenn du das bevorzugst)
  • Ruhe und ca. 2 – 3 Stunden Zeit für dich

Mach diesen Teil zu einem kleinen Ritual: Sammle alles mit Vorfreude und Liebe zusammen – das gehört bereits zu deinem kreativen Prozess.

Das Erstellen eines Visionboard ist ein sehr kreativer Prozess….

 

Schneide konkrete Bilder und Sprüche aus den Zeitschriften aus, die dein Herz hüpfen lassen… Was verbindest du mit dem  tollen Gefühl, in welcher Umgebung fühlst du dich wohl? Nutze Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, du darfst auch selber malen…

 

Schritt 3: Kreativer Prozess -Dein Vision Board gestalten-

 

Dann beginnt der kreative Prozess, und du erstellst die Collage mit den ausgeschnittenen Bildern und Sprüchen. Verbinde dich mit dir selbst, höre gute Musik (vielleicht 432 Hertz Musik).

Fange an und lege zuerst alle Elemente auf deinem Vision Board aus und spiele mit verschiedenen Anordnungen, bevor du sie festklebst.

Oben im Beitragsbild siehst du mein Visionboard vom letzten Jahr. In der Mitte kannst du ein Bild von dir selbst hin kleben. Um dich herum kannst du dann die einzelnen Lebensbereiche anordnen mit Bildern, die dich in ein gutes Gefühl bringen. Es ist DEIN Visionboard und bringe darauf, was DU möchtest und dir wünschst.

Hier noch ein paar Tipps für dein Design:

  • Fokus: Dein Hauptziel oder deine Vision sollte zentral positioniert sein.
  • Farben: Verwende Farben gezielt, um Stimmungen zu verstärken. Zum Beispiel stehen Pastelltöne für Ruhe, während knallige Farben Energie und Dynamik vermitteln.
  • Affirmationen: Schreibe kraftvolle, positive Sätze oder Mantras hinzu. Zum Beispiel: „Ich ziehe Erfolg und Freude in mein Leben.“
  • Freiraum: Lasse genügend Platz für neue Ideen oder Erweiterungen.

Hör auf dein Bauchgefühl, und lass deiner Kreativität freien Lauf. Es gibt kein Richtig oder Falsch – es ist dein Board, und es soll dich inspirieren.

 

Schritt 4: Tägliche Visualisierung – Integration in deinen Alltag

 

Täglich mehrfach anschauen (tägliche Visualisierung) , hänge die Collage dorthin, wo du sie täglich siehst, an den Kühlschrank, ins Schlafzimmer, wo dein erster Blick hingeht, wenn du aufwachst…oder wo auch immer…. verbinde dich immer wieder mit deinem Traum, geh in das Gefühl, wie würde sich das anfühlen…

Ein Vision Board hat nur dann Wirkung, wenn du es regelmäßig ansiehst und dich emotional damit verbindest.

Dein Visionboard kann auch ganz groß sein!

 

Hier noch ein paar Rituale für dich, die dir helfen können:

  • Morgens: Beginne deinen Tag, indem du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um dein Board anzusehen. Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, deine Ziele zu erreichen.
  • Abends: Bedanke dich für die Schritte, die du bereits gemacht hast, und reflektiere, was du noch tun möchtest.
  • Updates: Dein Vision Board ist lebendig. Ergänze oder überarbeite es, wenn neue Ziele hinzukommen oder sich Prioritäten ändern.

 

Schritt 5: Aktiv werden

 

Das Gestalten eines Vision Board alleine reicht nicht, du musst auch ins TUN kommen, folge deinem Herzen, folge deinen Inspirationen, setze deine Impulse um und verbinde dich immer wieder mit deinem Traum, mit deinem Visionboard!

Und die magische Anziehung beginnt…. 🙂

 

Warum ein Vision Board funktioniert

 

Das Gesetz der Resonanz

 

Kennst du das Gesetz der Resonanz? Dieses universelle Gesetz wirkt hier. Du gehst täglich in Resonanz mit deinen Wünschen und verkörperst bald selbst diese Resonanz!

Das Visualisieren deiner Ziele hilft dir, deinen Fokus zu schärfen und deine Energie gezielt auszurichten. Dein Unterbewusstsein arbeitet aktiv daran, die Brücke zwischen deinen Visionen und deiner Realität zu schlagen. Gleichzeitig erinnert dich dein Vision Board täglich daran, dass du die Schöpferin/der Schöpfer deines Lebens bist und alles erreichen kannst.

 

Bester Zeitpunkt und der Mond

 

Es gibt keinen besten Zeitpunkt. Wichtig ist, dass du ins TUN kommst und anfängst. Aus meiner Erfahrung heraus weiß ich, dass es in der Gemeinschaft einfacher ist und auch sehr viel Spaß macht. Der Vorteil ist zudem, dass man das Zeitschriftenmaterial untereinander austauschen kann. Vielleicht schließt du dich mit einer Freundin zusammen und ihr macht euch einen gemütlichen Nachmittag oder Abend und gestaltet euch euer Visionboard!

Ein Tipp noch: Du kannst auch auf die Mondphasen achten. Neumond und zunehmender Mond sind ein guter Zeitpunkt!

 

Was hat ein Visionboard mit Stressreduzierung zu tun?

 

Dein Fokus lenkt Deine Energie… weg vom Stress hin zu dem, was du dir wünschst!

Wenn Du Dein fertiges Visionboard anschaust, zeigt es Dir auf einen Blick, was Dir wirklich wichtig ist – Deine Träume, Ziele und die Dinge, die Dein Herz höher schlagen lassen. Dieser Fokus hilft Dir, Ballast abzuwerfen: Verpflichtungen, die nicht mit Deinen Visionen übereinstimmen, kannst Du bewusst loslassen.

Häufig sind wir gestresst, weil wir zu viel „Ja“ sagen – zu Projekten, Aufgaben oder Erwartungen, die uns gar nicht weiterbringen. Dein Visionboard erinnert Dich daran, dass Du nicht alles tun musst. Stattdessen kannst Du Deine Energie gezielt auf das lenken, was wirklich Bedeutung für Dich hat. Das Gefühl, wieder selbst am Steuer zu sitzen, reduziert automatisch Stress.

Schau dir dazu gern mein Angebot für dich zur Stressbewältigung an.

Los geht’s: Deine Zukunft wartet!

 

Egal, ob du ein Vision Board für das kommende Jahr, einen bestimmten Lebensbereich oder einfach aus Neugier erstellst – es ist ein kraftvolles Werkzeug, um deine Träume zu manifestieren. Nimm dir Zeit, genieße den kreativen Prozess und erinnere dich: Deine Vision ist es wert!

 

Möchtest du regelmäßig meinen Impuls-Newsletter erhalten, damit du keinen Blogbeitrag mehr verpasst? Dann melde dich hier an.